NEU: VILA VITA nutzt die „Kulturscheune“ auf dem Hofgut Dagobertshausen für ein neues gastronomisches Restaurant Konzept.

Marburg, 11.06.2021 – Die „Kulturscheune“ auf dem Hofgut Dagobertshausen geht ab dem 12.06.2021 mit einem neuen gastronomischen Restaurant Konzept an den Start. Dabei setzen VILA VITA-Geschäftsführer Michael Hamann und Küchenchef Leo Sauer auf regional-rustikales aber wertiges „Soulfood“.

Die Idee, das Konzept
„Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“, sagt ein altes Sprichwort. Deshalb kommen in dem neuen Restaurantkonzept nahe Marburg nur Gerichte auf den Tisch, die das Herz erwärmen. „Gegenwart kocht Tradition“, der neue Slogan ist gleichzeitig inhaltliches Programm. Für den einen bedeutet es eine warme traditionelle Suppe wie von Omi oder Königsberger Klopse, für den anderen leichte zeitgemäße Gerichte mit viel Gemüse und Getreide am besten aus regionalem Anbau. „Wir möchten eine wunderbare Mischung aus Wohlfühlgerichten auf den Tisch bringen, die durch regionale Speisen der Alpinen Küche ergänzt werden. Also kurzum: Essen, das jeden glücklich macht!“, beschreibt Küchenchef Leo Sauer das Konzept. Auf 220 Quadratmetern kochen er und sein Küchenteam von knusprigen Gries-Fladen, knusprigem Backhendel, gebratener Dorade über vegetarische Gemüse-Lasagne oder hausgemachten Gnoccis all‘ das, was der kulinarischen Seele guttut. Serviert werden die Gerichte – ganz traditionell wie in der Alpinen Küche – in gusseisernen Pfannen, kleinen Emallie-Töpfen oder ganz einfach auf rustikalen Holzbrettern.


Der Küchenchef: Leo Sauer
Leo Sauer ist seit seiner Lehre im Rosenpark Restaurant im Jahr 2008 Teil der VILA VITA-Welt. Die Eröffnung des Restaurant Bückingsgarten gestaltete er im Jahr 2010 mit und kletterte dort die Karriereleiter bis zum Küchenchef hoch. Bei der Organisation und Durchführung der legendären Landpartie mit bis zuletzt über 2.000 Gästen zeichnete er sich für das gastronomische Gelingen des einmaligen Genuss-Events auf dem Hofgut verantwortlich. Seit 2019 ist er als Küchenchef für alle Veranstaltungen auf dem Hofgut Dagobertshausen zuständig und übernimmt nun als Küchenchef das neue Restaurant.

Mit der Neueröffnung wird das Hotellerie- und Gastronomie Unternehmen VILA VITA Marburg um ein weiteres à la carte Restaurant ergänzt und Geschäftsführer Michael Hamann ist damit verantwortlich für insgesamt sechs a la carte Restaurants in Marburg und Dagobertshausen. „Lange mussten unsere Gäste nun auf ihren Restaurantbesuch mit Freunden und Familie verzichten“, so Hamann. „Ich freue mich daher ganz besonders, nun ein neues und so besonderes Restaurant präsentieren zu können. Ich bin mir sicher, dass es genau das ist, was unsere Gäste nun brauchen: Essen für die Seele“.
 

Die Location
Die Kulturscheune ist eine bekannte Location für die Hofgut-Besucher. Im Jahr 2012 wurde das Hofgut Dagobertshausen von der VILA VITA Marburg übernommen und die Kulturscheune als Eventlocation konzipiert. Seitdem sorgte sie bereits bei vielen Hochzeitsgästen, privaten Feierlichkeiten und Business- wie Tagungsbesuchern für ganz besondere Atmosphäre. Denn insbesondere das imposantes Fachwerk-Gebälk, die beleuchtete Bar im Bibliotheks-Style und eine gemütliche Lounge-Ecke direkt am Kamin zeichnen das besondere Flair der Kulturscheune aus. Der große und wunderschön begrünte Außenbereich lädt zum Genuß unter freiem Himmel ein. Nun öffnet die Traditionsscheune von Mittwoch bis Sonntag seine Türen, Samstag und Sonntags auch ganztägig.


Corona-konform mit klarem Hygiene-Konzept
Alle sechs Restaurants der VILA VITA setzen Hygiene-Maßnahmen um, die weit über die behördlichen Vorgaben hinausgehen. „Alle, die die Gefahr von Aerosolen in der Luft – besonders in geschlossenen Räumen – fürchten, können wir beruhigen: In unseren Gastronomien sorgen hocheffiziente Lüftungsanlagen für Luftaustausch“, erklärt Hamann. Die „Preon Cube“ Co2-Ampel als weitere schützende Maßnahme zeigt visuell als auch akustisch an, wann in einer Räumlichkeit eine zu hohe Co2- und Aerosolkonzentration herrscht. Zeigt die „Preon Cube“-Ampel eine zu hohe Co2-Belastung an, kann dies durch Lüften reguliert werden. Auch weiterhin werden alle geltenden Hygienemaßnahmen berücksichtigt. Hygiene- und Abstandsregeln wie Maskentragen und Einhalten des Mindestabstands zwischen den Tischen, konsequentes Lüften der Innenräume, gründliche Desinfektionsmaßnahmen, Aushang der Hygieneregeln und -etikette gehören mittlerweile zur Restaurantroutine. „Wir möchten nichts dem Zufall überlassen und sowohl Mitarbeiter als auch unsere Gäste maximal schützen.“

Gerade einmal 45 Minuten von der Finanzmetropole Frankfurt entfernt bietet VILA VITA am Standort Marburg ein einzigartig vielfältiges Portfolio: Das VILA VITA Rosenpark ist ein mehrfach ausgezeichnetes Tagungs- und Wellnesshotel mit 196 Zimmern, 12 Tagungsräumen, zwei Restaurants, einer Bar sowie einem 1.000 Quadratmeter großen Wellnessbereich mit Pool. Das Kongresszentrum für bis zu 500 Teilnehmer sowie das Hofgut Dagobertshausen mit Event- und Tagungskapazitäten für bis zu 300 Personen bieten den idealen Rahmen für jede Veranstaltung. Zur VILA VITA Kulinarik gehören drei weitere Restaurants, zwei Cafés, ein Bistro & Eisbar sowie ein Feinkostgeschäft. Das Weingut am Nil in der Pfalz bereichert die VILA VITA-Welt mit ausgezeichneten Weinen. Die VILA VITA Marburg ist eine Tochtergesellschaft der VILA VITA Hotel & Touristik GmbH. Zu den VILA VITA Hotels gehören drei Hotels in Deutschland, eins in Österreich und eins in Portugal.


Jana Link, Ihre Ansprechpartnerin für Presseanfragen

Für Presseanfragen kontaktieren Sie uns gerne!

Öffnungszeiten

Bürozeiten

Montag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr