Unsere Historie

Ob Tagen, Erholen oder Genießen, Incentive-Veranstaltungen, Jubiläen oder Hochzeiten – unsere Gäste bekommen bei uns alles aus einer Hand. Die VILA VITA-Gruppe ist seit dem Jahr 2000 stetig gewachsen und bietet heute eine Vielzahl an erstklassigen gastronomischen Erlebnissen und Veranstaltungsorten in Marburg und Umgebung.


2000

Hotel Rosenpark

Das Hotel Rosenpark wurde im Jahr 2000 eröffnet und 2016 umfassend renoviert. Seither überzeugt es mit zeitgemäßem Interieur und einem hohen Serviceanspruch. Die 196 Zimmer sind elegant und behaglich gestaltet, während der 1.000 Quadratmeter große Wellnessbereich Entspannung auf höchstem Niveau bietet. Zwei erstklassige Restaurants und eine exquisite Bar runden das Erlebnis ab.
 

Café Rosenpark 

Das Wiener Caféhaus stand dem Café Rosenpark bei der Erbauung Pate und prägte den Stil und das Interieur des Hauses. Die hauseigene Konditorei steuerte mit ihrer Manufaktur die süßen Chocolatier- und Pralinenspezialitäten hinzu. Das Café wurde mittlerweile geschlossen, an seiner Stelle lädt heute das Asian-Fusion-Restaurant MIZU mit einem innovativen kulinarischen Konzept ein (siehe 2023).


2009

VITA essentials

Am 9. Oktober 2009 eröffnete der Feinkostladen im Marburger Bahnhofsviertel. Seitdem ist er ein Treffpunkt für Feinschmecker und Liebhaber gehobener Tischkultur. Unser Vita essentials bietet exklusive Delikatessen und erlesene Spezialitäten von kleinen Manufakturen aus Europa.


2010

Bückingsgarten 

Die Geschichte des Bückingsgarten reicht bis ins Jahr 1485 zurück. Seit 2010 sorgt die VILA VITA-Gruppe für den Fortbestand dieses traditionsreichen Ortes. Im einzigartigen Ambiente des liebevoll restaurierten Restaurants genießen die Gäste eine feine Auswahl rustikaler Spezialitäten von höchster Qualität.


2011

Congresszentrum Marburg

Das Congresszentrum Marburg bietet seit 2011 den perfekten Rahmen für Tagungen, Meetings, Seminare, Videokonferenzen und Events mit bis zu 400 Personen. Das moderne Gebäude mit futuristischem Design setzt architektonische Akzente und bietet exzellente Gastronomie.


VILA VITA Café Lahnberge

Mitten im Zentrum für medizinische Lehre öffnete im Herbst 2011 das VILA VITA Café Lahnberge seine Türen und bot viele Jahre lang eine gemütliche Atmosphäre mit köstlichen Kaffeespezialitäten und hausgemachtem Kuchen. Das Café wurde mittlerweile geschlossen.


2012

Waldschlösschen

Die Geschichte des Restaurants beginnt vor rund 100 Jahren. Schon damals war das entzückende Fachwerkhaus Treffpunkt für Liebhaber guter Küche. Man sagt, dass die hausgemachte Gemüsesuppe der Geheimtipp war. Heute verwöhnen unser Küchenchef Roland Reuss und sein Team Ihre Gäste in der offenen Showküche mit raffinierten, saisonalen Gerichten. Das Küchenteam arbeitet mit hochwertigen Zutaten, die teilweise aus eigenem landwirtschaftlichem Anbau stammen.


Hofgut Dagobertshausen

Eingebettet in die Natur des oberhessischen Berglandes, wurde das Hofgut Dagobertshausen im Jahr 2012 von der VILA VITA-Gruppe übernommen. Mit Eventscheunen, Gästehaus, landwirtschaftlicher Produktion, Hofladen, der Destille „Gutsgeist“, der Brauerei „Braufrisch“ und einer Reitsportanlage ist das Hofgut ein vielseitiger Ort für Genuss und Veranstaltungen.


Aroma Bistro & Eisbar

Zentral im Marburger Bahnhofsviertel gelegen, verbindet das AROMA Bistro und Eisbar in einem. Die Kunst der italienischen Eisherstellung trifft hier auf moderne Eiskreationen. Gleichzeitig bietet das Bistro wöchentlich eine wechselnde Karte an und bietet von Fisch, Fleisch, Salaten und Suppen alles für den großen Hunger oder kleinen Appetit.  Die Qualität ist mittlerweile weit über die Grenzen der Stadt Marburg bekannt. Das Gourmetmagazin „Der Feinschmecker“ kürte das Aroma Bistro & Eisbar zu den TOP 15 Eiscafés in Deutschland, zudem zählt der Varta-Führer das Aroma zu Deutschlands „Besten 20 Eisdielen“.
 

Esszimmer 

Das Marburger Esszimmer: Im Jahr 2012 eröffnete das Marburger Esszimmer und wurde schnell zu einer beliebten gastronomischen Adresse. Das Konzept war so simpel wie anspruchsvoll: Jedermann soll sich in den Speisen und dem Service wiederfinden. Nach einer zweijährigen Pause wurde das Restaurant 2023 unter der Leitung von Spitzenkoch Denis Feix und seiner Frau, Sommelière Kathrin Feix, mit neuem Konzept und frischem Design wiedereröffnet (siehe 2023).


2013

Aroma Lahn Beach

Direkt unterhalb der Elisabethbrücke wurde der Aroma Lahn Beach in Marburg im Mai 2013 eröffnet. Am Ufer der Lahn kommt seitdem Urlaubsfeeling auf: Die Strandbar mit echtem Sand, gemütlichen Sitzkissen und einem US-Schulbus, wo Speisen und Getränke verkauft werden, empfängt in den Sommermonaten Jung und Alt.


2017

AROMA Bistro & Deli

Im Juni 2017 eröffnete in der Metropole Frankfurt die AROMA Eismanufaktur sowie das AROMA Bistro & Deli. Nur 600 Meter vom Hauptbahnhof entfernt und mit Blick auf den Main brachten die neuen Locations original italienische Eiskreationen und leckere Gerichte für den kleinen und großen Hunger ins Bahnhofsviertel. Beide Gastronomien haben mittlerweile geschlossen.


2023

Marburger Esszimmer by Denis Feix

Seit 2023 übernimmt Spitzenkoch Denis Feix zusammen mit seiner Ehefrau, Sommelière Kathrin Feix, die Leitung des Marburger Esszimmers welches nach einer zweijährigen Pause mit einem neuen Konzept sowie neuem Look wiedereröffnet. Der Schwerpunkt: Frische und regionale Produkte aus eigenem Anbau. Ziel von Denis Feix ist es den verlorengegangenen Geschmack von alten Gemüse- und Kräutersorten wieder zu entdecken. Das alles mit viel Liebe zu den Produkten und weit entfernt von Massenproduktion. Ausgewählte, nachhaltig oder biologisch erzeugte Weine ergänzen das Gesamtkonzept.


2024

MIZU – Asiatische Fusion in Marburg

Im März 2024 eröffnete die VILA VITA-Gruppe das Asian Fusion Restaurant MIZU im ehemaligen „Café Rosenpark“. Das Konzept vereint die Küchen Japans, Koreas, Vietnams, Thailands, Singapurs und Chinas zu einem „Best of Asia“. Unter der Leitung von Spitzenkoch Kang Dai Song werden authentische Aromen und moderne Interpretationen serviert. Im Mittelpunkt steht das „Sharing-Konzept“, inspiriert vom japanischen „Izakaya“, mit vielen kleinen Gerichten zum Teilen. Das Restaurant bietet eine urbane, gemütliche Atmosphäre mit CO2-reduzierender Technik – ein Ort für hochwertige, lebendige asiatische Kulinarik.